Stimm­stö­run­gen (Dys­pho­nie)

Stimm­stö­run­gen (Dys­pho­nie) kön­nen durch Über­las­tung, Erkran­kun­gen oder durch Ope­ra­tio­nen ver­ur­sacht wer­den. Men­schen mit Dys­pho­nie lei­den oft unter einer hei­se­ren, schwa­chen oder sogar ver­lo­re­nen Stim­me. In unse­rer Logo­pä­die­pra­xis in Unter­nalb bei Retz bie­ten wir effek­ti­ve Stimm­the­ra­pien für Patient*innen aus Retz, Hol­la­brunn, Eggen­burg und Horn an, die unter Stimm­stö­run­gen lei­den.

Stimm­stö­rung

Ursa­chen und Sym­pto­me von Stimm­stö­run­gen

Was sind Stimm­stö­run­gen (Dys­pho­nie)?

Stimm­stö­run­gen tre­ten auf, wenn die Stimm­bän­der nicht rich­tig arbei­ten oder durch Über­las­tung geschä­digt sind. Dies führt oft zu Hei­ser­keit, einer schwa­chen Stim­me oder sogar zu einem völ­li­gen Stimm­ver­lust. Men­schen, die ihre Stim­me beruf­lich stark bean­spru­chen, wie Leh­rer oder Sän­ger, sind häu­fig betrof­fen. Auch Stimm­band­ent­zün­dun­gen oder neu­ro­lo­gi­sche Erkran­kun­gen kön­nen Stimm­stö­run­gen ver­ur­sa­chen.

Sym­pto­me von Stimm­stö­run­gen

Typi­sche Anzei­chen für eine Stimm­stö­rung sind:

  • Hei­ser­keit über einen län­ge­ren Zeit­raum hin­weg.
  • Eine schwa­che oder brü­chi­ge Stim­me, die bei Belas­tung noch schwä­cher wird.
  • Schmer­zen oder Krat­zen im Hals wäh­rend des Spre­chens.
  • Anstren­gung oder Erschöp­fung beim Spre­chen.

Wenn die­se Sym­pto­me auf­tre­ten, soll­te eine logo­pä­di­sche The­ra­pie in Betracht gezo­gen wer­den, um die Stimm­qua­li­tät zu ver­bes­sern.

Behand­lung von Stimm­stö­run­gen

 

Unse­re Stimm­the­ra­pien zie­len dar­auf ab, die Stimm­bän­der zu kräf­ti­gen und die Stimm­qua­li­tät zu ver­bes­sern. Patient*innen aus Retz, Hol­la­brunn, Eggen­burg und Horn pro­fi­tie­ren von indi­vi­du­ell abge­stimm­ten Stimm­übun­gen, die eine gesun­de Stimm­be­las­tung ermög­li­chen und lang­fris­ti­ge Schä­den ver­hin­dern.