ÜBER UNS

Über Ange­li­ka

Ange­li­ka Schuch, IBCLC

„Wäh­le einen Beruf, den du liebst und du brauchst kei­nen Tag in dei­nem Leben mehr zu arbei­ten.“ Kon­fu­zi­us

Beein­träch­ti­gun­gen in der Spra­che, des Spre­chens, des Schlu­ckens oder der Stim­me kön­nen erheb­li­che Ein­schrän­kun­gen im All­tag der betrof­fe­nen Men­schen bedeu­ten. Ich beglei­te Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne auf ihrem Weg die­se Fähig­kei­ten zu erler­nen oder wie­der­zu­er­lan­gen!

 

Beruf­li­cher Wer­de­gang:

Seit 2023 Logo­pä­din im Lan­des­kli­ni­kum Hol­la­brunn

2018 Aus­bil­dung zur Still- und Lak­ta­ti­ons­be­ra­te­rin IBCLC

Seit 2010 frei­be­ruf­li­che Wahl­lo­go­pä­din

2009–2023 Logo­pä­din im Lan­des­kli­ni­kum Horn

2006–2009 Aus­bil­dung an der Aka­de­mie für den logo­pä­disch-pho­nia­trisch-audio­lo­gi­schen Dienst im AKH Wien

Um mei­nen Pati­en­tIn­nen auch in Zukunft die best­mög­li­che The­ra­pie bie­ten zu kön­nen, besu­che ich lau­fend Fort­bil­dun­gen.

Fort­bil­dun­gen im Bereich Kin­der­the­ra­pie

  • Frü­he Inter­ak­ti­on und Nah­rungs­auf­nah­me, Inter­ak­ti­ons­ent­wick­lung (Mague­ri­te Dunitz-Scheer)
  • Semi­nar­rei­he Inter­ak­tio­nel­le The­ra­pie bei Sprach­ent­wick­lungs­stö­run­gen (Nina Szam­mer, Karin Hüt­ter)
  • Audi­tive Ver­ar­bei­tungs­stö­run­gen (AVS) und Lese-Recht­schreib­stö­run­gen (LRS) im logo­pä­di­schen All­tag (Marei­ke Plath)
  • Von der Hand in den Mund (Ulri­ke M. Hamp)
  • Sym­po­si­um „ Kin­der – Zur Spra­che gebracht“ 2009
  • Füt­ter­stö­run­gen /FST) im Baby- und Klein­kind­al­ter (Susan­ne Renk)
  • Mund‑, Ess- und Trink­the­ra­pie (MET) im Kin­des­al­ter (Susan­ne Renk)
  • Das zu kur­ze Zun­gen­band in der Logo­pä­die – bei Babys, Kin­dern und Erwach­se­nen (Màr­ta Guòth-Gum­ber­ger, Danie­la Kar­all)
  • Logo­pä­di­sche Arbeit bei ora­len Restrik­tio­nen –Säug­lin­ge, (Klein-)Kinder und Erwach­se­ne
  • NF!T- Kurs Mund und Kör­per (Elke Rog­ge)
  • Neu­ro­mo­to­ri­sche Kon­trol­le (NMK) (Juan José Bron­do)

Fort­bil­dun­gen im Bereich Erwach­se­nen­the­ra­pie

 

  • LAX-VOX in der Logo­pä­die (Micha­el Hel­bing)
  • Schluck­stö­run­gen bei neu­ro­de­ge­nera­ti­ven Erkran­kun­gen (Ulrich Birk­mann)
  • Ein­füh­rungs- und Auf­bau­kurs – Neu­ro­gen beding­te Schluck­stö­run­gen (Ulrich Birk­mann)
  • Tra­che­al­ka­nü­len­ma­nage­ment (Anne Fech­ler)
  • Fach­ta­gung Tra­cheo­sto­ma 2013
  • Nar­be­nen­stö­rung – Nar­ben­pfle­ge (Hans Kapek)
  • Atem­the­ra­pie (Bea­te Kre­nek)
  • Krems Kon­fe­renz zum The­ma Dys­pha­gie-Assess­ment und The­ra­pie 2010 und 2013
  • Krems Kon­fe­renz zum The­ma Dia­gno­se­ba­sier­te neu­ro­ge­ne Dys­pha­gien und deren spe­zi­fi­sche The­ra­pien 2010
  • Krems Kon­fe­renz zum The­ma Die mul­ti­mo­da­le The­ra­pie der Fazia­li­s­pa­re­se 2023
  • 4. Wald­viert­ler Neu­ro­lo­gie Früh­ling (Kon­stan­tin Prass, Chris­ti­an Ban­cher)
  • Funk­tio­nel­le Neu­ro­ana­to­mie der Moto­rik und ihre Stö­run­gen (Nel­son Annun­cia­to)
  • Sys­te­mi­sche Behand­lung von Faza­lis- und Hypo­glos­sus­pa­re­sen nach dem PNF-Prin­zip (Rolf Rosen­ber­ger)

Fort­bil­dun­gen im Bereich Still­be­ra­tung

 

  • Basis­se­mi­nar „Stil­len und Still­be­ra­tung“ 2014
  • Semi­nar­rei­he Inten­siv Qua­li­fi­ka­ti­on zur Still- und Lak­ta­ti­ons­be­ra­te­rin IBCLC 2018
  • Still­kon­gress Wien 2018
  • Still­kon­gress Salz­burg 2019
  • Kalei­do­skop des Stil­lens 2020
  • Still­fach­ta­gung „Stil­len zwi­schen Wunsch und Wirk­lich­keit“ 2021
  • Still­kon­gress Inns­bruck 2021
  • Ers­te-Hil­fe-Kurs für Säug­lin­ge 2022
  • Lan­ge Nacht des Stil­lens 2022
  • Still­fach­ta­gung „Alles im Fluss…?“ 2022
  • Still­kon­gress Wien 2023