ÜBER UNS
Über Angelika
Angelika Schuch, IBCLC
„Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ Konfuzius
Beeinträchtigungen in der Sprache, des Sprechens, des Schluckens oder der Stimme können erhebliche Einschränkungen im Alltag der betroffenen Menschen bedeuten. Ich begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg diese Fähigkeiten zu erlernen oder wiederzuerlangen!
Beruflicher Werdegang:
Seit 2023 Logopädin im Landesklinikum Hollabrunn
2018 Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Seit 2010 freiberufliche Wahllogopädin
2009–2023 Logopädin im Landesklinikum Horn
2006–2009 Ausbildung an der Akademie für den logopädisch-phoniatrisch-audiologischen Dienst im AKH Wien

Um meinen PatientInnen auch in Zukunft die bestmögliche Therapie bieten zu können, besuche ich laufend Fortbildungen.
Fortbildungen im Bereich Kindertherapie
- Frühe Interaktion und Nahrungsaufnahme, Interaktionsentwicklung (Maguerite Dunitz-Scheer)
- Seminarreihe Interaktionelle Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (Nina Szammer, Karin Hütter)
- Auditive Verarbeitungsstörungen (AVS) und Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) im logopädischen Alltag (Mareike Plath)
- Von der Hand in den Mund (Ulrike M. Hamp)
- Symposium „ Kinder – Zur Sprache gebracht“ 2009
- Fütterstörungen /FST) im Baby- und Kleinkindalter (Susanne Renk)
- Mund‑, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter (Susanne Renk)
- Das zu kurze Zungenband in der Logopädie – bei Babys, Kindern und Erwachsenen (Màrta Guòth-Gumberger, Daniela Karall)
- Logopädische Arbeit bei oralen Restriktionen –Säuglinge, (Klein-)Kinder und Erwachsene
- NF!T- Kurs Mund und Körper (Elke Rogge)
- Neuromotorische Kontrolle (NMK) (Juan José Brondo)
Fortbildungen im Bereich Erwachsenentherapie
- LAX-VOX in der Logopädie (Michael Helbing)
- Schluckstörungen bei neurodegenerativen Erkrankungen (Ulrich Birkmann)
- Einführungs- und Aufbaukurs – Neurogen bedingte Schluckstörungen (Ulrich Birkmann)
- Trachealkanülenmanagement (Anne Fechler)
- Fachtagung Tracheostoma 2013
- Narbenenstörung – Narbenpflege (Hans Kapek)
- Atemtherapie (Beate Krenek)
- Krems Konferenz zum Thema Dysphagie-Assessment und Therapie 2010 und 2013
- Krems Konferenz zum Thema Diagnosebasierte neurogene Dysphagien und deren spezifische Therapien 2010
- Krems Konferenz zum Thema Die multimodale Therapie der Fazialisparese 2023
- 4. Waldviertler Neurologie Frühling (Konstantin Prass, Christian Bancher)
- Funktionelle Neuroanatomie der Motorik und ihre Störungen (Nelson Annunciato)
- Systemische Behandlung von Fazalis- und Hypoglossusparesen nach dem PNF-Prinzip (Rolf Rosenberger)
Fortbildungen im Bereich Stillberatung
- Basisseminar „Stillen und Stillberatung“ 2014
- Seminarreihe Intensiv Qualifikation zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC 2018
- Stillkongress Wien 2018
- Stillkongress Salzburg 2019
- Kaleidoskop des Stillens 2020
- Stillfachtagung „Stillen zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ 2021
- Stillkongress Innsbruck 2021
- Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge 2022
- Lange Nacht des Stillens 2022
- Stillfachtagung „Alles im Fluss…?“ 2022
- Stillkongress Wien 2023