Schluckstörungen (Dysphagie)
Schluckstörungen (Dysphagie) treten oft nach Operationen, Schlaganfällen oder anderen neurologischen Erkrankungen auf. Menschen mit Dysphagie haben Schwierigkeiten, Speisen und Flüssigkeiten zu schlucken, was zu Ernährungsproblemen und sogar Erstickungsgefahr führen kann. In unserer Logopädiepraxis in Unternalb bei Retz bieten wir gezielte Therapien für Patient*innen aus den Regionen Retz, Hollabrunn, Eggenburg und Horn an, bei denen eine Dysphagie diagnostiziert wurde.
Schluckstörungen
Ursachen und Symptome von Schluckstörungen (Dysphagie)
Was sind Schluckstörungen (Dysphagie)?
Eine Schluckstörung ist eine Beeinträchtigung des normalen Schluckvorgangs, bei dem es den Betroffenen schwerfällt, Nahrung und oder Flüssigkeit sicher zu schlucken. Dies kann dazu führen, dass sie sich verschlucken oder die Nahrung nicht vollständig hinunterschlucken können. Solche Schluckstörungen sind häufig nach Operationen oder bei neurologischen Erkrankungen zu beobachten und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen.
Symptome von Schluckstörungen
Menschen mit Dysphagie zeigen häufig folgende Symptome:
- Häufiges Verschlucken während des Essens oder Trinkens.
- Husten oder Würgen beim Schlucken.
- Das Gefühl, dass Nahrung oder Flüssigkeit im Hals stecken bleibt.
- Schwierigkeiten beim Kauen von fester Nahrung.
Wenn diese Symptome auftreten, ist eine logopädische Therapie dringend erforderlich, um die Schluckfunktion zu verbessern.
Behandlung von Schluckstörungen
In unserer Praxis in Unternalb bei Retz bieten wir spezialisierte Schlucktherapien an, die individuell auf die Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt sind. Durch gezielte Schluckübungen wird der Schluckvorgang verbessert und die Gefahr des Verschluckens verringert. Unsere Patient*innen aus Retz, Hollabrunn, Eggenburg und Horn profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Behandlung von Dysphagie.